energie-forum thun 15. mai 2025

Die Sensibilisierung der Bevölkerung für klimarelevante Themen ist ein wichtiges Element der städtischen Klimastrategie. Aus diesem Grund wurde die Eventreihe «Energie-Forum Thun» ins Leben gerufen. Ziel der Eventreihe ist es, die Bevölkerung über verschiedene Massnahmen und Themen aus dem Energiebereich zu informieren.
 

Der dritte Anlass der Veranstaltungsreihe behandelt das Thema Wärme im Wandel

15.05.2025, KK THUN, LACHENSAAL

Wann: 15. Mai 2025, 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr mit anschliessendem Apéro

Wo: Kultur- und Kongresszentrum Thun, Lachensaal

17:00 UhrTüröffnung und Empfang
17:30 UhrBegrüssung
Andrea de Meuron, Gemeinderätin und Vorsteherin Direktion Finanzen Ressourcen Umwelt, Thun
17:40 UhrWärmeversorgungskarte - Der aktuelle Stand der Wärmeversorgung in Thun
Claudio Kummli, Projektleiter Fachstelle Umwelt Energie Mobilität der Stadt Thun
17:50 UhrFörderprogramme und regionale Energieberatung Thun Oberland West
Bruno Guggisberg, Leiter Energieeffizienz der Energie Thun AG
18:00 UhrPraxisbeispiele
18:40 UhrPodiumsdiskussion
Andrea de Meuron, Gemeinderätin und Vorsteherin Direktion Finanzen Ressourcen Umwelt, Thun
Marcel Schenk, Gemeinderat und Departementsvorsteher Tiefbau/Umwelt, Steffisburg
Marianne Hayoz, Gemeinderätin und Vorsteherin Umwelt/Planung/Hochbau, Spiez
Stefan Bürki, Bauverwaltung, Heimberg
18:50 UhrApéro und Networking

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier können Sie sich zum dritten Energie-Forum Thun anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

In Zusammenarbeit mit
energie-cluster 
 


Smartstamm #14: Netzwerk Zirkulär

Das «Netzwerk Zirkulär» stellt die Resultate aus dem ersten Thuner Reallabor aus. Vor den Vorträgen und während dem

anschliessenden Netzwerkapero beantworten die Projektverfasser gerne Ihre Fragen zu den Experimenten.

Mittwoch 19.03.2024, ab 18:30 Uhr im Stadtratsaal Thun

3. Forum Kreislaufwirtschaft Bern 2025

Wie kann Kreislaufwirtschaft konkret im Unternehmen umgesetzt werden? Wo liegen die Ansätze in Ihrem Berufsumfeld, und wo finden Sie passende Informationen? 
 

Zahlreiche regionale Showcases zeigen am 3. Forum Kreislaufwirtschaft, wo Hürden, Herausforderungen und Erfolgsmöglichkeiten liegen. Die zweite Preisverleihung der Bern Upcycling Challenge wird den Tag mit innovativen, kreislauffähigen Geschäftsmodellen abschliessen. Zudem erwarten Sie Breakout-Sessions zu den Themen Food und Gastro, Bau, Maschinenbau, Finanzierung der Kreislaufwirtschaft und dem Aufbau regionaler Netzwerke.

15.05.2025, Westhalle Thun

events 2024

Die Sensibilisierung der Bevölkerung für klimarelevante Themen ist ein wichtiges Element der städtischen Klimastrategie. Aus diesem Grund wurde die Eventreihe «Energie-Forum Thun» ins Leben gerufen. Ziel der Eventreihe ist es, die Bevölkerung über verschiedene Massnahmen und Themen aus dem Energiebereich zu informieren.
 

Der zweite Anlass der Veranstaltungsreihe beinhaltet das Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur:

22.10.2024, KK THUN, LACHENSAAL
img_3035.jpg
img_3069.jpg

Im Rahmen der Klimastrategie lancierte die Stadt die Eventreihe Energie-Forum Thun. Am ersten Anlass vom 25. April ging es um energetische Sanierungen im Denkmalschutz. Expertinnen und Experten informierten, zeigten Lösungsansätze auf und gaben Tipps.
 

25.04.2024, KK Thun
Bild Energie-Forum Thun, erste Ausgabe
Bild Energie-Forum Thun, erste Ausgabe

Februar 2024

Der Thuner Gemeinderat hat im Mai 2023 die Klimastrategie verabschiedet. Sie zeigt auf, wie die Stadt Thun gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Bevölkerung das Ziel Netto-Null bis 2050 erreichen kann. Denn Klimaschutz ist Teamsport!

Viele Thunerinnen und Thuner haben sich in den letzten Monaten bereits für das Klima eingesetzt und bei den smarten Umsetzungsprojekten Reallabor und Klima-Idee teilgenommen. Jetzt sind wir bereit, gemeinsam mit euch KlimaThun2050 zu lancieren und euch die Projekte vorzustellen.

26.02.2024, rathaus thun, stadtratsaal